VIDEO – Diese CNC-Maschine läuft „wie ein Uhrwerk!“

Die RKS-Gruppe vereint mit rund 130 Mitarbeitern in drei spezialisierten Firmen die Kompetenzen in Fahrzeugentwicklung, Edelstahlverarbeitung und Maschinenbau. Die drei Unternehmen der Gruppe stehen für Zuverlässigkeit und Innovation. Vor fünf Jahren hat die Firma SBM eine CNC-Fräse namens UDY100-5A von MT EVO erworben, die nach wie vor höchste Qualität aufweist.

Eine der drei Firmen der RKS-Gruppe ist die Firma Erhard Hedrich GmbH, die spezialisiert ist auf den Bereich Fahrzeugentwicklung und Prototypen. Eine der weiteren Firmen ist die Firma Werinox Edelstahl, die Halbzeuge mit Anarbeitung aus Edelstahl fertigt. Die dritte Firma ist die Firma SBM GmbH, die auf Gestellerahmen sowie Schweißbaugruppen mit und ohne Zerspanungen im Maschinenbau spezialisiert ist.

HIER geht es zu unserem YouTube-Video!

Die MT EVO-Maschine: UDY100-5A

Simon Huber, der Fertigungsleiter von der Firma SBM & Hedrich, erklärt: „Unser MT EVO Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum, eine UDY100-5A, ist eine stabile CNC-Fräse und genau eine solche haben wir vor fünf Jahren gesucht, als wir sie uns zugelegt haben. Sie arbeitet genau, hat Präzision, kann Stärke und Schnelligkeit kombinieren und macht eine gute Oberfläche.“

Die UDY100-5A erfüllt all diese Anforderungen mit Bravour: “ Die Maschine läuft 24 Stunden am Stück und ist äußerst zuverlässig,“ betont Huber weiter. Die hohe Präzision und die Qualität der Bearbeitung machen die MT EVO zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Produktion bei SBM: „Die Maschine kann Aluminium, gehärtete Werkzeuge und eigentlich das komplette Portfolio, was man so im Bereich Zerspaner hat, bearbeiten.“

Schneller, zuverlässiger Service

„Falls doch mal was sein sollte, hat die CNC-Fräse ein super Hilfe-Menü. Das habe ich bei keinem anderen Bearbeitungszentrum so gesehen,“ fügt Huber hinzu. Seit fünf Jahren im Einsatz, zeigt die CNC-Maschine keine Anzeichen von Qualitätsverlust: „Von Tag eins bis heute liefert sie die gleiche Qualität. Also man merkt keinen Unterschied, wo sie neu war zu jetzt. Wir haben die gleiche Oberflächenqualität und die läuft einfach wie ein Uhrwerk!“

Falls mit der Maschine dann doch mal etwas sein sollte, ist der Support bei MT EVO immer zur Stelle: „Schnell, zuverlässig, kurze Dienstwege, schnelle Hilfe: Alles, was man braucht!“ lobt Huber.

MT EVO ist ein österreichischer Hersteller von CNC-Maschinen, der sich auf die Produktion fortschrittlicher Drehmaschinen sowie 3- und 5-Achs-Bearbeitungszentren aus Grauguss spezialisiert. Zudem bietet das Unternehmen Automationslösungen für Unternehmen der Metallverarbeitung an, besonders für kleine und mittlere Betriebe, um ihre Produktionsprozesse zu verbessern und zu automatisieren.

Ronny Schüler, einer der Inhaber der RKS-Gruppe, blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir haben 2012 mit der Firma Werinox angefangen, 2015 SBM hinzugewonnen und 2017 die Firma Hedrich. Momentan und in den letzten Jahren stehen wir vor erheblichen Herausforderungen in Deutschland, aber durch unsere drei Standbeine sind wir gut gewappnet.“

Simon Huber, der Fertigungsleiter von der Firma SBM & Hedrich, erklärt: „Unser MT EVO arbeitet genau, hat Präzision, kann Stärke und Schnelligkeit kombinieren und macht eine gute Oberfläche.“
Die hohe Präzision und die Qualität machen die MT EVO Werkzeugmaschine zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Produktion bei SBM.

Die RKS-Gruppe vereint mit rund 130 Mitarbeitern in drei spezialisierten Firmen die Kompetenzen in Fahrzeugentwicklung, Edelstahlverarbeitung und Maschinenbau. Die drei Unternehmen der Gruppe stehen für Zuverlässigkeit und Innovation. Vor fünf Jahren hat die Firma SBM eine CNC-Fräse namens UDY100-5A von MT EVO erworben, die nach wie vor höchste Qualität aufweist. Eine der drei Firmen der […]

VIDEO – Metallbau Sonnleitner: Tradition aus Böheimkirchen

Die Firma Metallbau Sonnleitner, ein traditionsreiches Unternehmen aus Böheimkirchen im Herzen Niederösterreichs, verbindet handwerkliche Präzision mit moderner Technologie. Dazu gehört auch ein 3-Achs-Bearbeitungszentrum von MT EVO.

Seit der Gründung im Jahr 1990 durch Thomas Sonnleitners Vater hat sich der Betrieb stetig weiterentwickelt und beschäftigt heute rund 40 Mitarbeiter. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der modernen V130Y-12TH, einem 3-Achs-Bearbeitungszentrum des CNC-Werkzeugmaschinen-Herstellers MT EVO, das Sonnleitner nun bei der Metallbearbeitung unterstützt.

Unternehmensgeschichte und Philosophie

Heute realisiert das Team rund um Juniorchef Thomas Sonnleitner sämtliche Metallkonstruktionen, von der Lohnfertigung einzelner Teile bis hin zu kompletten Baugruppen: „Wir machen auch Sondermaschinenbau nach Kundenvorgabe oder entwickeln selbst Konzepte. Planung, Berechnung, Fertigung und Programmierung – alles aus einer Hand.“

HIER geht es zu unserem Video über Metallbau Sonnleitner!

Ausbildung und Nachwuchsförderung

Der Betrieb legt großen Wert auf die Ausbildung junger Talente. „Wir sind 40 Mitarbeiter, davon circa acht Lehrlinge. Heuer haben wir drei neue Lehrlinge aufgenommen. 2019 stellten wir den bundesbesten Lehrling und wurden als Österreichs bester Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet“, erklärt Sonnleitner stolz. „Unsere Lehrlinge arbeiten teilweise schon im Büro, obwohl sie oft lieber in der Werkstatt sind. Die Mischung macht’s.“

Innovation und Effizienz: Die V130Y-12TH von MT EVO

Ein Meilenstein in der Fertigungstechnologie des Unternehmens ist die V130Y-12TH von MT EVO. „Wir haben uns für die V130Y-12TH entschieden, weil wir bereits positive Erfahrungen mit unserer zweiten Fräse gemacht haben, die seit 13 Jahren nahezu reibungslos läuft. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der MT EVO passt perfekt“, so Sonnleitner.

Aktuell fertigt das Unternehmen Sitzlehnen für einen ortsansässigen Tischler, die mit zahlreichen Bohrungen versehen und anschließend gekantet werden. „Sobald wir mehr Stückzahlen haben, läuft die Fertigung auf der Fräse effizienter, sobald das Programm einmal geschrieben ist.“

Nachhaltigkeit und Energieautarkie

Ein besonderes Merkmal der Firma ist ihr Engagement für Nachhaltigkeit. „Seit 27 Jahren haben wir unser eigenes Windkraftwerk, das den Strom für unsere Produktion liefert. Theoretisch sind wir energie-autark und produzieren über das Jahr gesehen so viel Energie, wie wir verbrauchen. Das hilft uns enorm, besonders angesichts der gestiegenen Energiekosten“, betont Sonnleitner.

Metallbau Sonnleitner steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit moderner Technik wie dem 3-Achs-Bearbeitungszentrum V130Y-12TH und einem engagierten Team ist das Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet.

Thomas Sonnleitner vor seiner V130Y-12TH.

Die Firma Metallbau Sonnleitner, ein traditionsreiches Unternehmen aus Böheimkirchen im Herzen Niederösterreichs, verbindet handwerkliche Präzision mit moderner Technologie. Dazu gehört auch ein 3-Achs-Bearbeitungszentrum von MT EVO. Seit der Gründung im Jahr 1990 durch Thomas Sonnleitners Vater hat sich der Betrieb stetig weiterentwickelt und beschäftigt heute rund 40 Mitarbeiter. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der modernen […]

VIDEO – Willkommen bei MT EVO: Das war die Intertool 2024

Die Intertool 2024 in Wels war ein voller Erfolg für MT EVO CNC-Maschinen. Als familiengeführtes Unternehmen unter der Leitung von Lukas Zielinski, Geschäftsführer und Eigentümer der MT EVO Gruppe, sowie Matthias Russegger, Geschäftsführer der MT EVO GmbH in Salzburg, wurden innovative CNC-Maschinen, Fräsmaschinen und Drehmaschinen präsentiert sowie fortschrittliche Automatisierung.

Die Intertool 2024 in Wels, Österreichs Messe für Fertigungstechnik und Fachmesse für den metallverarbeitenden Bereich, war ein Treffpunkt für Branchenexperten und internationale Unternehmen. MT EVO nutzte diese Plattform, um neueste Entwicklungen und Maschinen vorzustellen. Besonders im Fokus standen die T22 Drehmaschine und die Fünfachs-Fräsmaschine UDS72 von MT EVO, die durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit beeindruckten.

HIER geht es zum Video über MT EVO bei der Intertool 2024 mit Detailinfos zu den ausgestellten Maschinen inklusive Automatisierung.

MT EVO: Ein Unternehmen mit Tradition und Innovation

MT EVO ist ein österreichischer Hersteller von CNC-Maschinen, der sich auf die Produktion moderner Drehmaschinen, Fräsmaschinen und 3- und 5-Achs-Bearbeitungszentren aus Grauguss spezialisiert hat. Zusätzlich bietet das Unternehmen Automationslösungen für Firmen in der Metallbearbeitung an, insbesondere Klein- und Mittelbetriebe, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und zu automatisieren.
Die Philosophie von MT EVO basiert auf Partnerschaft auf Augenhöhe und langfristiger Zusammenarbeit mit seinen Kunden. „Wir stehen für Präzision, Qualität und eine persönliche Betreuung im Service, die sicherstellt, dass die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich erfüllt werden“, erklärt Lukas Zielinski, Geschäftsführer und Eigentümer der MT EVO Gruppe: „Unser Ziel ist es, unseren Kunden präzise, hochqualitative Maschinen anzubieten und ihnen eine gute und persönliche Betreuung im Service zu gewährleisten.“

Präsentation der T22SY Drehmaschine

Matthias Russegger, Geschäftsführer der MT EVO GmbH in Salzburg, stellte auf der Messe die T22SY Drehmaschine vor. Diese CNC-Drehmaschine ist eine Gegenspindelmaschine, ausgestattet mit einer Hauptspindel, einer Gegenspindel und einem 16-fach Revolver, bei dem alle Plätze angetrieben sind. Die Siemens 828 Steuerung in der höchsten Ausbaustufe ermöglicht Funktionen wie 3D-Simulation und Restmaterialerkennung, die normalerweise aufpreispflichtig sind.
Russegger betonte die Vorteile der T22: „Wir haben hier ein 15 Zoll Touch-Display und eine haptische Tastatur, die eine intuitive Bedienung ermöglicht. Mit einer Hauptspindeldrehzahl von 4.500 Umdrehungen pro Minute und einem integrierten Gliederbandförderer ist diese CNC Drehmaschine für eine effiziente und präzise Produktion ausgelegt.“

Vorstellung der UDS72 Fünfachs-Fräsmaschine

Ein weiteres Highlight auf dem Stand von MT EVO war die UDS72-5A Fünfachs-Fräsmaschine. Diese CNC-Fräsmaschine ist für mittlere Bauteilgrößen konzipiert und verfügt über Verfahrwege von 700 x 600 x 520 mm. Die Maschine ist mit Torqueantrieben in B- und C-Achse ausgestattet, die eine verschleißfreie Bearbeitung ermöglichen.
„Die UDS72 ist mit einer Heidenhain 640 Steuerung und einer Spänespülung ausgestattet. Diese optimiert das Spänemanagement. Wir bieten Hochdruck-Kühlmittelanlagen mit 20, 40 oder 50 bar und eine optionale Kinematikoption zur automatischen Vermessung und Kalibrierung der Kinematik“, erklärte Russegger. Diese CNC-Fräsmaschine bietet hohe Flexibilität und Präzision, die in der modernen Fertigung unerlässlich sind.

Automatisierungslösungen von Indunorm Bewegungstechnik

Zusätzlich zu den CNC Maschinen präsentierte MT EVO auf der Intertool 2024 in Zusammenarbeit mit der Indunorm Bewegungstechnik die Automationslösung VL 40. Diese flexible Zelle kann kundenspezifisch angepasst werden und ermöglicht sowohl das Handling von Paletten als auch von Werkstücken.
Kurosh Simaifar von Indunorm Bewegungstechnik erläutert: „Die VL 40 Automationslösung bietet eine Zweifach-Ein- und Aussaugungsstation, die es dem Werker ermöglicht, Paletten schnell und effizient zu beladen und zu entladen. Die Anlage kann jederzeit flexibel angepasst werden, um entweder mehr Werkstücke, Paletten oder Schraubstöcke aufzunehmen.“ Diese Automatisierungslösung verbessert die Effizienz und Flexibilität der Produktionsprozesse erheblich.

Dreh- und Fräsmaschinen in der modernen Fertigung

CNC Maschinen, wie die von MT EVO, sind das Rückgrat der modernen Fertigung. Sie ermöglichen eine präzise Bearbeitung und hohe Wiederholgenauigkeit, die in vielen Industrien unerlässlich ist. Ob es sich um CNC Drehmaschinen oder CNC Fräsmaschinen handelt, die Fähigkeit, komplexe Bauteile mit hoher Genauigkeit herzustellen, macht sie unverzichtbar für die Produktion.

Automatisierung in der Zerspanung

Die Integration von Automatisierungslösungen in CNC Maschinen revolutioniert die Fertigungsprozesse. Automatisierung erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf wechselnde Produktionsanforderungen. Die Automationslösung VL 40, die auf der Intertool 2024 vorgestellt wurde, ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Automatisierung in der Zerspanung eingesetzt werden kann, um Produktionsprozesse zu optimieren.

Zukunft der Werkzeugmaschinen

Die Werkzeugmaschinenindustrie entwickelt sich ständig weiter. Neue Technologien und Materialien erfordern innovative Lösungen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Die Intertool 2024 in Wels war ein großer Erfolg für MT EVO. Mit innovativen Produkten wie der T22 Drehmaschine und der UDS72 Fünfachs-Fräsmaschine sowie fortschrittlichen Automatisierungslösungen setzt MT EVO Maßstäbe in der modernen Fertigung.
Lukas Zielinski fasst zusammen: „Wir sind stolz auf die positiven Rückmeldungen, die wir auf der Intertool 2024 erhalten haben. Unsere Fräsmaschinen und Drehmaschinen sowie Automationslösungen spiegeln unsere Verpflichtung zu Qualität und Kundenzufriedenheit wider. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und unsere Partnerschaften zu stärken.“

GF Matthias Russegger, Verkäufer Walter Wolf, GF Lukas Zielinski.
GF Matthias Russegger, Verkäufer Walter Wolf, GF Lukas Zielinski.
Die Intertool 2024 in Wels, Österreichs Messe für Fertigungstechnik und Fachmesse für den metallverarbeitenden Bereich, war ein Treffpunkt für Branchenexperten und internationale Unternehmen.
Die Intertool 2024 in Wels, Österreichs Messe für Fertigungstechnik und Fachmesse für den metallverarbeitenden Bereich, war ein Treffpunkt für Branchenexperten und internationale Unternehmen.
Die Intertool 2024 in Wels war ein voller Erfolg für MT EVO CNC-Maschinen.
Die Intertool 2024 in Wels war ein voller Erfolg für MT EVO CNC-Maschinen.
Besonders im Fokus standen die T22 Drehmaschine und die Fünfachs-Fräsmaschine UDS72 von MT EVO, die durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit beeindruckten.
Besonders im Fokus standen die T22 Drehmaschine und die Fünfachs-Fräsmaschine UDS72 von MT EVO, die durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit beeindruckten.

Die Intertool 2024 in Wels war ein voller Erfolg für MT EVO CNC-Maschinen. Als familiengeführtes Unternehmen unter der Leitung von Lukas Zielinski, Geschäftsführer und Eigentümer der MT EVO Gruppe, sowie Matthias Russegger, Geschäftsführer der MT EVO GmbH in Salzburg, wurden innovative CNC-Maschinen, Fräsmaschinen und Drehmaschinen präsentiert sowie fortschrittliche Automatisierung. Die Intertool 2024 in Wels, Österreichs […]

Komplettanbieter von CNC Maschinen und Bearbeitungszentren

MT EVO hat seit seiner Gründung 2006 eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als MTRent bekannt, hat sich die Firma von einem Maschinenvermieter zu einem erfolgreichen Komplettanbieter von hochpräzisen CNC Maschinen, Drehmaschinen und CNC Fräsen bzw. Bearbeitungszentren gewandelt. Zusätzlich führt MT EVO passende Lösungen für Klein- und Mittelbetriebe, um Prozesse automatisieren zu lassen.

Berichterstattung in den Nachrichten

Auf diese Erfolgsgeschichte wurden auch die Salzburger Nachrichten aufmerksam und veröffentlichten über MT EVO in ihrer Lokalausgabe auf Seite 13 einen redaktionellen Artikel unter der Rubrik „Aus der Region„. Wir freuen uns über diese Wertschätzung und sind stolz darauf. HIER gibt es den Artikel in der Online-Version.

2006 wurde das Unternehmen in der Salzburger Alpenstraße gegründet. Der Salzburger Matthias Russegger hat damals eine Stellenanzeige gesehen: Gesucht wurde ein Geschäftsführer für eine GmbH-Neugründung mit Startkapital von 500.000 Euro. Der Wirtschaftsingenieur mit Abschluss an der HTL Hallein war damals 26 Jahre alt und sein Interesse geweckt: „Ich dachte mir, einen Versuch ist das wert!“

Ein Versuch führt zum Erfolg

Die Idee zur Firmengründung entstand aus der Beobachtung, dass CNC Maschinen bzw. CNC Fräsen und Bearbeitungszentren in der Metallbearbeitung damals schwer zu mieten waren. Der „Versuch“ machte sich schnell bezahlt: Vom Bezug des Büros im März 2006 bis zum ersten Kundenauftrag vergingen nur vier Monate! Bereits im ersten Jahr präsentierte sich das Start-up-Unternehmen auf der Intertool in Wien und der Kundenstamm wuchs kontinuierlich.

2010 kaufte Branchenkenner Gerhard Kohlbacher die florierende Firma. Anlässlich seines Ruhestands 2019 erfolgte der erste Generationenwechsel: Der damals 35-jährige Lukas Zielinski und der 40- jährige Matthias Russegger übernahmen sowohl die Anteile am Unternehmen als auch die operative Leitung. Zielinski und Russegger führen MT EVO seither gemeinsam und legen dabei besonderen Wert auf langfristige Kundenbeziehungen und persönliche Kundenbetreuung: Beide konzentrieren sich beruflich ganz auf das eigene Unternehmen und treiben die Modernisierung voran.

Die Zentrale von MT EVO wurde 2022 nach Puch-Urstein verlegt, weitere Standorte gibt es in Stuttgart und Hannover. Die Produktion der CNC Maschinen erfolgt nach Vorgabe von MT EVO bei spezialisierten Zulieferern, zu denen es langjährige Geschäftsbeziehungen gibt.

Ein Mittelständler für Mittelständler

MT EVO bietet nicht nur Maschinen, sondern als mittelständisches Unternehmen auch umfassenden After-Sales-Service und schnelle Ersatzteilversorgung an.

Russegger betont: „Unsere oberste Priorität liegt darin, jedem Kunden umgehend und bestmöglich zu helfen, sobald Bedarf besteht. Leider passiert es nämlich immer wieder, dass Kleinbetriebe und Mittelständler eine suboptimale Betreuung durch große Hersteller im Vergleich zu Großkunden erfahren.“

Die Umbenennung von MTRent zu MT EVO markierte einen bedeutenden Schritt in der Firmengeschichte. Geschäftsführer Lukas Zielinski zur Namensänderung: „Wir haben schon vor einer Weile festgestellt, dass unsere Fräsennd Bearbeitungszentren lieber gekauft als gemietet werden. Die Evolution, die uns zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen und Produkte und damit des gesamten Unternehmens antreibt, haben wir damit endlich in unseren Namen integriert.“

Entwicklungsprozess schreitet voran

Zielinski weist darauf hin, dass sich momentan auch die Industrie in vielen Aspekten in einer Evolution befindet: „Von fossilen Brennstoffen zu einem nachhaltigen Umgang mit der Natur, vom Verbrennungsmotor zu alternativen Antrieben wie Elektromotoren, von Fließbandarbeit zur Automatisierung und von der Auslagerung in Niedriglohnländer zur Repatriierung, also zur Rückführung von Produktionsfaktoren vom Aus- ins Inland. Diese Entwicklung spiegelt die vielfältigen Veränderungen wider, denen sich die Industrie gegenübersieht.“

Die Vision von Russegger und Zielinski ist eindeutig: Statt den Fortschritt aufzuhalten, erkennen sie in der Transformation der Industrie vor allem Chancen. Die Bereitschaft, sich den aktuellen Trends anzupassen und aktiv an der Evolution teilzunehmen, kennzeichnet das Selbstverständnis von MT EVO.

Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds in der deutschen und österreichischen Industrie verlief das Jahr 2023 sehr zufriedenstellend. MT EVO plant für die nächsten Jahre eine Erweiterung seiner Kapazitäten in Deutschland und Österreich und die Erschließung der Märkte in angrenzenden EU-Ländern.

 

MT EVO hat seit seiner Gründung 2006 eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als MTRent bekannt, hat sich die Firma von einem Maschinenvermieter zu einem erfolgreichen Komplettanbieter von hochpräzisen CNC Maschinen, Drehmaschinen und CNC Fräsen bzw. Bearbeitungszentren gewandelt. Zusätzlich führt MT EVO passende Lösungen für Klein- und Mittelbetriebe, um Prozesse automatisieren zu lassen. Berichterstattung in den […]

MT EVO Kontakt Aufnehmen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

    Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

    MTRent wird zu
    MT EVO !